Wende am Automarkt: Elektroautos kaum noch teurer als Verbrenner
- Silvia Josten
- 7. Nov.
- 2 Min. Lesezeit

Die Angleichung der Preise zwischen E-Autos und Verbrennern eröffnet dem Autohandel neue Verkaufspotenziale und Marktchancen.
Eine aktuelle Studie des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer vom Verband „Center Automotive Research“ zeigt: Die Preisdifferenz zwischen Elektroautos und Verbrennern ist dramatisch geschrumpft. Lag der Abstand vor gut einem Jahr noch bei über 7.500 Euro, beträgt er heute nur noch knapp 1.600 Euro. Für den Autohandel bedeutet dies erhebliche neue Geschäftsmöglichkeiten.
Wachsende Zielgruppe durch Preisparität
Mit der annähernden Preisgleichheit fällt für viele Kunden das wichtigste Kaufhindernis weg. Der Autohandel kann nun einer deutlich breiteren Kundschaft Elektromodelle anbieten, ohne dass der Preis ein Ausschlusskriterium darstellt. Dies erweitert das Verkaufspotenzial erheblich.
Attraktive Rabattspielräume nutzen
Besonders interessant für Händler: Die aktuellen Durchschnittsrabatte von 19 Prozent (gegenüber 12,9 Prozent im September 2024) bieten erhebliche Verhandlungsspielräume. Hersteller wie Seat, BMW, Opel, Kia und BYD gewähren aktuell besonders hohe Nachlässe. Dies ermöglicht es dem Handel, wettbewerbsfähige Angebote zu schnüren und gleichzeitig attraktive Margen zu erzielen.
Neue Einstiegsmodelle schaffen zusätzliche Chancen
Die erweiterte Modellpalette mit günstigeren Einstiegsvarianten – wie dem neuen Tesla Model Y Basismodell oder dem preislich neu positionierten Mini Elektro – eröffnet Zugang zu preissensiblen Kundensegmenten. Der Handel kann nun Elektromobilität auch Erstkäufern und budgetorientierten Kunden schmackhaft machen.
Gebrauchtwagengeschäft profitiert mit
Der hohe Anteil an Tageszulassungen und Vorführwagen schafft einen dynamischen Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos. Händler können von diesem wachsenden Segment profitieren und Kunden attraktive "Fast-Neuwagen" zu besonders günstigen Konditionen anbieten.
Optimistische Zukunftsperspektive für Handel mit Elektroautos
Laut Dudenhöffer wird sich der Trend fortsetzen: "Wir stehen kurz vor der Preisgleichheit zwischen Elektroauto und Verbrenner." Steigende Produktionsvolumina verbessern die Fixkosten weiter. Für den Autohandel bedeutet dies: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich als kompetenter E-Mobilitäts-Partner zu positionieren und von der wachsenden Nachfrage zu profitieren.
Die Botschaft ist klar: Die Elektromobilität wird massenmarkttauglich – und der Autohandel steht vor einer vielversprechenden Wachstumsphase.
